"Bewegung verändert den Körper,
Bewusstsein verändert den Verstand, und
Veränderung verändert dein Leben."
Die Physiotherapie, auch Krankengymnastik genannt, umfasst ein großes Spektrum an Therapie-Möglichkeiten und leistet eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der ärztlichen Versorgung im Bereich der Neurologie, Orthopädie, Gynäkologie, Inneren Medizin, Kinderheilkunde u.v.m. .
Im Rahmen einer manuellen Therapie, Faszien- Techniken, eines aktiven Übungsprogramm und weiteren Methoden dient die Physiotherapie zur Verbesserung und Erhaltung der Beweglichkeit.
Sowohl akute als auch chronische Schmerzzustände, so wie Bewegungseinschränkungen oder Blockaden, bis hin zu chronischen Erkrankungen können in der Physiotherapie eine effektive und nachhaltige Behandlungsmöglichkeit erfahren.
Nach einer ausführlichen Anamnese und Untersuchung wird für Dich ein individueller Behandlungsplan erstellt und zielorientiert gearbeitet.
Um Deinen Heilungsprozess bestmöglich zu begleiten werden die notwendigen Therapien individuell für Dich abgestimmt. So können Muskelentspannungstechniken, als auch Dehnung und Kräftigungsübungen gezielter Muskelgruppen den Körper wieder in Balance bringen und Dir im Alltag Kraft geben.
Als Therapeut*innen analysieren wir gemeinsam mit dir die Ursachen deiner Beschwerden, um bewegungseinschränkende Faktoren gezielt zu erkennen und zu behandeln. Dabei setzen wir manuelle Techniken auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse ein, besonders im Akutstadium.
Unser Ziel: Deine Körperwahrnehmung und Beweglichkeit verbessern, damit du dich wieder sicher und aktiv im Alltag bewegen kannst.
Wir wissen: Langzeitwirkungen manueller Verfahren sind noch nicht umfassend belegt. Deshalb wenden wir sie gezielt und verantwortungsvoll an und begleiten dich auf dem Weg zu mehr Eigenaktivität und nachhaltiger Gesundheit.
In der modernen Physiotherapie steht ein individuell angepasstes Übungsprogramm im Mittelpunkt. Wir entwickeln gemeinsam mit dir ein Konzept, das auf deine persönlichen Ziele und körperlichen Voraussetzungen abgestimmt ist.
Gezielte Behandlung von funktionellen Defiziten
Ob eingeschränkte Mobilität, Kraftdefizite oder muskuläre Dysbalancen – wir analysieren gezielt, wo dein Bewegungssystem Unterstützung braucht. So schaffen wir die Grundlage, deine körperliche Funktion nachhaltig zu verbessern.
Belastbarkeit im Alltag stärken
Mit unserer gezielten aktiven Therapie fördern wir deine Belastbarkeit Schritt für Schritt – damit du dich im Alltag wieder sicher, stabil und mit mehr Leichtigkeit bewegen kannst.
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine bewährte Methode zur Behandlung von Ödemen, etwa nach Operationen, Verletzungen oder bei chronischen Erkrankungen wie dem Lipödem. Ziel ist es, den Abfluss von Lymphflüssigkeit sanft anzuregen und so Schwellungen zu reduzieren.
Gerade in der frühen postoperativen Phase kann die MLD helfen, das Bewegungsausmaß schneller wiederherzustellen und Beschwerden zu lindern. Auch nach akuten Traumata oder bei lymphatischen Erkrankungen kommt sie gezielt zum Einsatz.
Langfristig wirkt das Lymphsystem am besten durch Bewegung. Deshalb kombinieren wir die Lymphdrainage, wenn sinnvoll, mit atemgesteuerten Übungen, Kräftigung und Alltagsaktivitäten. So fördern wir gemeinsam deine Regeneration und Eigenaktivität.
Craniomandibuläre Dysfunktionen betreffen das Zusammenspiel von Kiefergelenk, Kaumuskulatur und umliegenden Strukturen. Beschwerden äußern sich häufig nicht nur lokal im Kiefer, sondern auch in Kopf, Nacken, Schultern oder sogar im Rücken.
Fehlbelastungen, Zähneknirschen, Stress oder ungünstige Haltungsmuster können das Kausystem aus dem Gleichgewicht bringen. Wir analysieren deine individuellen Beschwerden ganzheitlich, denn Kiefer und Körper arbeiten funktionell zusammen.
Mit gezielten manuellen Techniken lösen wir muskuläre Spannungen, verbessern die Kiefergelenkbeweglichkeit und fördern das muskuläre Gleichgewicht.
Dabei achten wir besonders auf:
- Haltung und Körperspannung
- Atemmuster und Stressverarbeitung
- Beweglichkeit von Nacken, Schultergürtel und Wirbelsäule
Unser Ziel ist nicht nur kurzfristige Linderung, sondern die Förderung deiner Körperwahrnehmung, Koordination und Selbstregulation. Denn auch bei CMD gilt: Bewegung, Atmung und Haltung sind zentrale Schlüssel zur nachhaltigen Besserung.
Das Bobath-Konzept ist ein bewährter Therapieansatz bei Störungen des Nervensystems, z. B. nach Schlaganfall, bei Entwicklungsverzögerungen, Spastik oder anderen neurologischen Erkrankungen.
In der Behandlung steht die individuelle Bewegungsentwicklung im Fokus, bei Säuglingen z. B. durch Förderung der frühkindlichen Motorik, bei Erwachsenen durch gezielte Aktivierung funktioneller Bewegungsmuster.
Unser Ziel: Alltagsbewegungen erleichtern, Selbstständigkeit fördern und Bewegung neu erlebbar machen, immer angepasst an Alter, Fähigkeiten und Lebenssituation.
Der Beckenboden spielt eine zentrale Rolle für Haltung, Kontinenz und Stabilität, bei Frauen und Männern. Beschwerden wie Inkontinenz, Senkungsgefühle, Instabilität oder Schmerzen können viele Ursachen haben und wir schauen ganz genau hin.
Unsere Beckenbodentherapie umfasst:
- Wahrnehmungsschulung & gezielte Aktivierung
- Atem- und Haltungstraining
- Funktionelles Beckenbodentraining im Alltag
- Anleitung zu Übungen für zu Hause.
Der genaue Behandlungsablauf in der Physiotherapie kann je nach individuellen Bedürfnissen und der Art der Verletzung oder Erkrankung variieren. Hier ist jedoch eine allgemeine Übersicht über den typischen Behandlungsablauf in der Physiotherapie:
Es ist wichtig zu beachten, dass jede/r PatientIn individuelle Bedürfnisse und Anforderungen hat.